Hormonelle Verhütungsmaßnahmen
Hormonersatztherapie
Lebensmittel oder Pflanzen mit hormonähnlicher Wirkung (Soja, Phytoöstrogene,etc.)
Kosmetikprodukte mit Hormonanteilen
Nährstoffmängel über die Nahrung
Umweltgifte wie Schwermetallbelastungen
Abbauprodukte durch Medikamente
Entfernung der Eierstöcke und/oder Gebärmutter bei Frauen
Prä- und Menopausale Hormonproduktion
Schilddrüsenprobleme
Nebennierenschwäche
Hypophysenadenom
Eine Therapie kann nur erfolgen, wenn Sie konkrete Beschwerden haben, auch wenn die Laborwerte Abweichungen zeigen.
Eine Behandlung mit Hormonen erfolgt nur, wenn ein Hormontest vorliegt.
Kontaktformular · Anfahrt |
![]()
|
|
|